Buchstabe
R
|
||
| Räderwerk |
Besteht
aus mindestens drei Rädern, die ineinandergreifen, damit eine Uhr funktionieren kann. |
| Rechenschlagwerk |
Die
Anzahl der Schläge wird von einem Rechen gesteuert, der die Stundenstaffel abtastet. Im
Gegensatz zum älteren Schloßscheibenschlagwerk stimmt der Schlag immer mit der
angezeigten Zeit überein. |
| Reglage |
Die
zur Regulierung notwendige Feineinstellung. |
| Regulator |
Bezeichnung
für gewichtsbetriebene Pendeluhren mit Kompensationspendel. |
| Repetieruhr |
Uhr
mit Rechenschlagwerk, bei der nach Betätigen eines Auslösers die Zeit durch Schlagen
einer Glocke oder einer Tonfeder angezeigt wird. |
| Rohwerk |
Frz. Ebauche, ein Uhrwerk, welches man als Fabrikware in größeren Mengen beziehen kann und
dann noch überarbeiten kann. |
| Rücker |
Dient
zur Regulierung der Schwingungsweite einer Unruh durch Veränderung der Spiralfederlänge
und damit zur Regulierung des Ganges (Feineinstellung). |